Im ländlichen Raum fehlen oft die Ressourcen für Formate der kulturellen Bildung – dabei ist Kulturvermittlung einer der wesentlichen Bausteine für ein erfolgreiches Audience Development.
Dieser Herausforderung begegnen wir im SPIELRAUM-Programm mit den Möglichkeiten, die der Förderbereich III „Mitspielen: Sichtbarkeit & Audience Development“ eröffnet. Gefördert werden:
I. Theaterpädagogische und Vermittlungs-Projekte
II. Konzertierte Aktionen im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit
Flankierend vernetzen wir zeitgemäß qualifizierte Kulturvermittler*innen mit Gastspielhäusern und interessierte Multiplikator*innen vor Ort mit geeigneten Bildungseinrichtungen.
Ziel ist es, Strukturen aufzubauen, in denen sich Kulturvermittlung auch an kleinen Standorten nachhaltig entfalten kann.
Ein entsprechendes Modell ist in der AG_Kulturvermittlung erarbeitet worden. Ziel ist es, die Konzeption in zukünftigen SPIELRAUM-Pilotprojekten zu erproben, zu evaluieren, zu modifizieren und den Erkenntnisgewinn zielführend zu kommunizieren.
… hier eine Auswahl an empfehlenswerten Links:
KULTURELLE BILDUNG >> ONLINE
Diaphanes, KUNST VERMITTLUNG 2, Carmen Mörsch
THEATER UND VERMITTLUNG. POTENTIALE UND SPANNUNGSFELDER EINER BEZIEHUNG, Ute Pinkert