SCHACHT (UA)
Vom Licht in die Finsternis Seit 60 Jahren ist der 2500 Jahre florierende Siegerländer Bergbau Geschichte. Ein gravierender Einschnitt, denn bis dahin gab…
BERMPOHL BLEIBEN (UA)
Seit 2014 gibt es Eigenproduktionen am Theater Gütersloh, die nicht selten von historischen Figuren oder Begebenheiten aus der Region inspiriert sind. So auch…
Bühne der Stille 2.0 – Schüler*innen aus Remscheid erschaffen freiversum
Die Bühne der Stille 2.0 lädt das Publikum ein, über die Rolle von Social-Media bei der Gestaltung unserer Welt und unseres Selbstverständnisses nachzudenken…
The ceremony is about to begin
Doors (No Exit) – Ein dubioses Schauspiel mit Musik Vor dem Unterzeichnen eines Vertrags sollten die AGB gründlich gelesen werden – diese Einsicht…
Mit Beethoven durch die Pandemie
Von Christian Schäfer Im Jahr 2020 sollten in Gütersloh zwei Jubiläen gefeiert werden: der 10. Geburtstag des Theaters und der 250. Geburtstag Ludwig…
Opfervater trifft Tätervater
Das Westfälische Landestheater Castrop-Rauxel hat ein Gespräch zwischen zwei Männern dramatisiert, deren Kinder bei den Anschlägen von Paris 2015 getötet wurden. Von Stefan…
Kulturmanagement der Stadt Solingen: Das Orlando-Projekt
Wer schreibt das Gedicht? Eine hybride Revue durch Zeit und Traum frei nach Virginia Woolf Das Orlando-Projekt ist eine diverse Revue, die mit…
Institut für Kulturarbeit der Stadt Recklinghausen: Wir haben Worte
Das Westfälische Landestheater und das Institut für Kulturarbeit der Stadt Recklinghausen produzieren eine bemerkenswerte Bühnenadaption des Buches „Il Nous Reste Les Mots“. Am…
Kulturhaus Lüdenscheid: Tanzgeschichte(n)
„Mich interessiert nicht, wie die Menschen sich bewegen, sondern was sie bewegt.“ (Pina Bausch) Die Erwartungen an Tanz sind häufig an körperliche Ideale…
Kulturbüro Lünen: Singvögel und Raben waren auch nicht mehr da
Das Kulturbüro Lünen und das artENSEMBLE THEATER bereiten für den ersten Stream des Heinz-Hilpert-Theaters einen Augenzeugenbericht des Abwurfes einer Atombombe auf Hiroshima auf.…