Der digitale Raum ist physisch nicht erlebbar, aber ist dennoch ein Ort der Begegnung und Kommunikation mit Wirkung in die analoge Welt.
Die Bühne ein weißer Bildschirm – steril, rein, sauber, strahlend, unbeschriftet. Weiß kontrastiert, wird bemalt mit Bildern und Abbildern, Verzerrungen von Realität bis hin zum Zerrbild einer Person.
„Und plötzlich ist da ein Bild von mir. Ein Bild, das es nicht gibt, nicht geben kann. Es ist mein Gesicht aber nicht mein Körper. Sie schreiben, kommentieren. Ich bin das nicht! Sowas würde ich doch niemals posten! Wer war das? Und warum? Die ohne Gesicht schweigen.“
Die Geschichte begann in einer Schulklasse. Vier Jugendliche zwischen Spaß und Neid, dem Wunsch nach Anerkennung und Freundschaft ringen um ihren Platz in der Gemeinschaft – eine Dynamik, in deren Verlauf alle Beteiligten die Kontrolle über das Geschehen verlieren.
Es geht um Cybermobbing mit Deepfakes und die Frage, wie Betroffenen geholfen werden kann. Gemeinsam mit dem Publikum wird dieser Frage nachgegangen, Ideen ausprobiert und so hoffentlich ein gutes Ende der Geschichte gefunden.
Ein interaktives Theaterstück über Cybermobbing von Forumtheater inszene
Altersempfehlung 10+
Besetzung Anthea Heyner // Janina Kronauge // Patricia Lempke // Ina Rottstegge // Mehmet Salih Yarisli Konzept, Text, Regie Laura Schümann Technisches Konzept Clara Keilbach Choreographie Elisa Marschall Kostüm Nadine Schindler Musik Dhwani Wil Zapp Zeichnung Camila von Hein
Probenstart 19.08.2024
Premiere 2025 / Theater Gütersloh
weitere Vorstellungen 2025: Forum Leverkusen, Stadt Kempen
Termine
Der digitale Raum ist physisch nicht erlebbar, aber ist dennoch ein Ort der Begegnung und Kommunikation mit Wirkung in die analoge Welt.
Die Bühne ein weißer Bildschirm – steril, rein, sauber, strahlend, unbeschriftet. Weiß kontrastiert, wird bemalt mit Bildern und Abbildern, Verzerrungen von Realität bis hin zum Zerrbild einer Person.
„Und plötzlich ist da ein Bild von mir. Ein Bild, das es nicht gibt, nicht geben kann. Es ist mein Gesicht aber nicht mein Körper. Sie schreiben, kommentieren. Ich bin das nicht! Sowas würde ich doch niemals posten! Wer war das? Und warum? Die ohne Gesicht schweigen.“
Die Geschichte begann in einer Schulklasse. Vier Jugendliche zwischen Spaß und Neid, dem Wunsch nach Anerkennung und Freundschaft ringen um ihren Platz in der Gemeinschaft – eine Dynamik, in deren Verlauf alle Beteiligten die Kontrolle über das Geschehen verlieren.
Es geht um Cybermobbing mit Deepfakes und die Frage, wie Betroffenen geholfen werden kann. Gemeinsam mit dem Publikum wird dieser Frage nachgegangen, Ideen ausprobiert und so hoffentlich ein gutes Ende der Geschichte gefunden.
Ein interaktives Theaterstück über Cybermobbing von Forumtheater inszene
Altersempfehlung 10+
Besetzung Anthea Heyner // Janina Kronauge // Patricia Lempke // Ina Rottstegge // Mehmet Salih Yarisli Konzept, Text, Regie Laura Schümann Technisches Konzept Clara Keilbach Choreographie Elisa Marschall Kostüm Nadine Schindler Musik Dhwani Wil Zapp Zeichnung Camila von Hein
Probenstart 19.08.2024
Premiere 2025 / Theater Gütersloh
weitere Vorstellungen 2025: Forum Leverkusen, Stadt Kempen
Termine