Forum Leverkusen

Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Medien wie Google-Maps, Youtube, usw. direkt auf der Seite verwenden. Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Vorhang auf! Im Forum Leverkusen ist die Kultur zu Hause.
Das markante sechseckige Gebäude ist nicht nur Hauptspielort des städtischen Kulturprogramms, sondern auch bei externen Veranstaltern äußerst beliebt.
Hier gastieren deutschsprachige Bühnen ebenso wie international renommierte Orchester, Tanzkompanien, Ensembles, Comedians und andere Künstler. Auch die weltbekannten „Leverkusener Jazztage“ haben hier ihren größten Spielort, viele internationale Stars sind bereits im Forum aufgetreten.
Auch als Kongresszentrum ist das Forum überregional gefragt. Darüber hinaus beherbergt es die Volkshochschule Leverkusen samt Kommunalem Kino.
www.leverkusen-kultur.de präsentiert alle Veranstaltungen, die vom Kultur und Stadtmarketing der Stadt Leverkusen selbst organisiert werden. Die Hauptspielstätten sind das Forum, das Museum Morsbroich sowie der Schlosspark Morsbroich. Wie bei der Kunstnacht kann auch aber das gesamte Stadtgebiet zur Bühne werden.
https://forumleverkusen.de
ANSPRECHPARTNER*INNEN
Musiktheater, Tanz, Schauspiel, Kinder- und Jugendtheater
Frau Claudia Scherb // claudia.scherb@stadt.leverkusen.de // Tel. 0214 / 406-4112
Konzerte, Kabarett
Frau Dr. Andrea Kitzing // andrea.kritzing@stadt.leverkusen.de // Tel. 0214 / 406-4119
ADRESSE
Forum Leverkusen
Am Büchelter Hof 9
51373 Leverkusen
ANSPRECHPARTNER
Frau Claudia Scherb
claudia.scherb@stadt.leverkusen.de
Telefon 0214/406-4112
LEITUNG
Leitung: Arthur Horváth, arthur.horvath@stadt.leverkusen.de , Tel. 0214/406 1800
Verwaltungsleitung: Cinja Pausewang, cinja.pausewang@stadt.leverkusen.de , Tel. 0214/ 406 4153
Technische Leitung: Guido Kolb, guido.kolb@stadt.leverkusen.de Tel. 0214/406 4120
THEATERDATEN
Spielzeitstart: September
Spielzeitende: Juni
Sparten: Musiktheater, Tanz, Schauspiel, Kinder- u. Jugendtheater, Sinfoniekonzerte, Kammerkonzerte, Orgelforum, Konzerte Leverkusener Musiker, Kabarett
Sonstiges: Leverkusener Jazztage; Lev liest
Sitzplätze: Forum-Großer Saal: 962; Studio: 130; Agam-Saal: 350; (derzeit nicht bespielt: Festhalle Opladen: 600)
Bühnenraum: Breite: 25 m, Tiefe: 22 m
Portal: Portalbreite: 11,50 – 8,00 m; Portalhöhe; 5,00 – 7,00 m
Orchestergraben: Orchesterraum 90 m2
Technische Einrichtung: Technikplan
www.leverkusen-kultur.de