Zwischen den kulturellen Hochburgen Bonn und Köln gelegen gelingt es Troisdorf dennoch, ein hochwertiges Kulturprogramm auf die Beine zu stellen, das auch überregional Publikum nach Troisdorf zieht. Nach der Fertigstellung der neuen Stadthalle hat Troisdorf in Sachen Kultur noch eine Menge mehr zu bieten.

Fotos: Kulturmanagement Stadthalle Troisdorf

ADRESSE

Stadthalle Troisdorf
Kölner Straße 167
53840 Troisdorf

ANSPRECHPARTNER

Herr Alexander Krößner
kroessnera@troisdorf.de
Telefon 02241/900451

LEITUNG

Leitung: Alexander Krößner, 02241/900451
Technische Leitung: Florian Sydow, 02241/900458

THEATERDATEN

Spielzeitstart: Januar
Spielzeitende: Dezember
Sitzplätze: 1.000
Bühnenraum: 14m x 10m
Portal: 12m x 8,50m
Vorbühne: nicht vorhanden
Orchestergraben: nicht vorhanden
Technische Einrichtung: umfangreiche Licht- und Tontechnik

www.stadthalle-troisdorf.de

SCHEUER VOGEL TRAUM [UA]

Tonino Guerra, vierundzwanzig Jahre alt, Troisdorf 1943/44, Rheinisches Arbeitslager. Es ist eine dunkle Zeit, Krieg, Angst, Verfolgung und doch auch Leben. Tonino Guerra, der spätere Dichter des europäischen Autorenkinos, nahm genau in diesen Jahren und an diesem Ort seine Anfänge als Lyriker. Seinen romagnolischen Mitgefangenen erzählt er Stegreifgeschichten, lässt in seinem widerspenstigen Dialekt kleine Dorfszenen entstehen – Zaubersprüche gegen die Entwürdigung durch die deutschen Bewacher. Hunger und Entbehrung setzt er die befreiende Kraft der Imagination entgegen. Seine Worte sind nahrhaft wie die heimischen Sonntagsnudeln. Viele dieser „Kritzeleien“ wie Tonino Guerra sie selbst nennt, werden hier erstmals in deutscher Übersetzung präsentiert. Guerras Gedichte und Prosa führen in einer musikalisch-bildhaften Reise zu den unterschiedlichen historischen Schichten der Stadt Troisdorf.

In deutscher und italienischer Sprache und in Romagnol, dem Dialekt von Tonino Guerra und seinem Geburtsort Santarcangelo di Romagna.

Mit Marco Giorgi / Karin Pfammatter / Oliver Reinhard / Paul Rhee (Trompete) Text/Regie Friederike Felbeck Video Yves Itzek Illustrationen Alyona Rutzen Literarische Übersetzung Elsbeth Gut Bozzetti

Ein Projekt des Kulturamts der Stadt Troisdorf in
Kooperation mit Friederike Felbeck > mehr