Das Stadttheater Herford ist seit 1961 ein renommiertes Gastspielhaus, das sich durch die Vielfältigkeit seines Programms auszeichnet.Ausgestattet mit fast 700 Sitzplätzen und professioneller Bühnentechnik bietet es die idealen Voraussetzungen für regionale wie internationale Ensembles. Als Mehr-Sparten-Haus präsentiert das Theater Oper, Operette, Musical, Schauspiel, zeitgenössicher Tanz sowie Kinder,-und Jugendtheater. Zudem werden außergewöhnliche Theaterformen wie Clownerie, neuer Zirkus, Obejekttheater, szensiche Lesungen sowie Kabarett gezeigt.

Das Stadttheater Herford ist die Heimat des Community Dance Projekts des Tanzensembles Solomomento im Rahmen von TANZ OWL.  Das Ensemble besteht aus tanzaffinen Frauen und Männern im Alter zwischen 30 und 70 Jahren aus den Regionen Bielefeld und Herford.

Fotos: Ralf Bittner

ADRESSE

Stadttheater Herford
Mindener Straße
32049 Herford

ANSPRECHPARTNER

Frau Marlies Leibitzki
marlies.leibitzki@herford.de
Telefon 05221 189 1552

LEITUNG

Leitung: Marlies Leibtzki, marlies.leibitzki@herford.de, 01701891481
Verwaltungsleitung: Petra Hirschfeld, petra.hierschfeld@herford.de, 05221 189 1554
Technische Leitung: Christian Metz, technik.theater@herford.de 05221/189-669
Theaterpädagogik: Sonia Javaidova, sonia.javaidova@herford.de 01701891449

THEATERDATEN

Spielzeitstart: September
Spielzeitende: Mai
Sparten: Musiktheater, Tanz, Schauspiel, Kinder- u. Jugendtheater, Kabarett
Sitzplätze: 692 + 4 Rollstuhlplätze
Bühnenraum: 11,50 m x 10,50m
Portal: 9,85 m x 5,50 m
Vorbühne: 10,50 m x 4,70 m
Orchestergraben: 12,00 m x 4,00 m

www.theater.herford.de

SPIELRAUM_impACT #3_Herford & Remscheid

SONGLINES_Herford und MADE IN REMSCHEID - mit diesen Projekten erobern Sven Graf, der künstlerische Leiter des Teo Otto Theater der Stadt Remscheid und Marlies Leibitzki, die Leiterin des Stadttheater Herford Neuland. Was es mit den SONGLINES im Sinne eines aufsuchenden community-buildings auf sich hat und wie es in Remscheid gelingt, im Zuge der strategischen Planung von Kommuikation und Audience Development tatsächlich eine Marke zu bilden, erfährt man im dritten SPIELRAUM_impACT Podcast. > mehr

SONGLINES_Herford

Mit SONGLINES verlässt das Stadttheater bekannte Pfade und bricht zu neuen Erlebnissen in die Stadt auf!
Bei den SONGLINES_Herford I wurde die Stadt einen Tag lang zu einem lebendigen Klang- und Bewegungsraum! Die Herforder*innen waren sowohl Mitwirkende als auch Publikum. Musikalische Profis und Laien aus der Stadt nahmen das Publikum mit auf eine gemeinsame Musik-Reise. In unterschiedlichen kleinen und großen Konzerten und Präsentationen wurde die Vielfalt und Farbigkeit der Stadt von früh bis spät sichtbar und gefeiert, zum Schluss mit allen im Theater.

SONGLINES_Herford II ging in den Theaterraum und schaute sich die Menschen und ihre Begeisterung für die Musik genauer an. Aus Herford waren insgesamt acht Sängerinnen und Sänger aus drei Chören (Chor Rodnik / Musikschulchor - Die Unerhörten / HudL Chor) dabei – von dreißig bis siebzig Jahren. Und auch die ukrainische Organistin Dariia Lytvishko, die in Herford lebt und mittlerweile international gastiert, war mit auf der Bühne. Ihnen zur Seite stand das Ensemble vom movingtheatre aus Köln, mit dem künstlerischen Leiter Achim Conrad, zwei Schauspielerinnen, zwei Tänzerinnen und einem Videokünstler.

Foto: Ursula Kaufmann



SONGLINES_Herford III  / Rhythm of Freedom
Im Jahr 2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal – ein Anlass, der uns zur Reflexion über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft einlädt. Im dritten und abschließenden Teil des erfolgreichen Projekts SONGLINES_Herford, übernehmen Dariia Lytvishko und Olga Zhukova, die schon in Teil eins musikalisch beteiligt waren, nun die musikalische und künstlerische Leitung.
weitere Infos:
// DIE DEUTSCHE BÜHNE / SPIELRAUM-Themenheft
// SPIELRAUM impACT Podcast #3
  > mehr