Monheimer Kulturwerke GmbH

Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Medien wie Google-Maps, Youtube, usw. direkt auf der Seite verwenden. Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Es gibt viele gute Gründe, nach Monheim am Rhein zu kommen. Zu den besten gehören sicherlich die faszinierende Lage und Landschaft am Rhein. Zwischen Köln und Düsseldorf gelegen, blickt die Stadt auf eine jahrhundertelange Geschichte zurück. Und sie ist auf dem besten Weg in eine gute Zukunft! Wasser und Naturerlebnis, Naherholung und Altstadtflair, einladende Gaststätten, offene Museen, dazu freundliche Menschen sowie phantastische Spiel- und Sportmöglichkeiten – all das kann man vor Ort erkunden.
Die Monheimer Kulturwerke GmbH wurde 2018 gegründet und ist ein hundertprozentiges Tochterunternehmen der Stadt Monheim am Rhein. Für ihre unkonventionelle Art und mit ihren über Genregrenzen denkenden Akteuren haben sie bis heute für viel Aufmerksamkeit gesorgt. 2020 erhielt die noch junge Firma den Europäischen Kulturmarken Award, inszenierte 2019 im gesperrten Rheinufertunnel in Düsseldorf eine Video- und Lichtinstallation und betreibt seit 2018 die konzeptionelle und bauliche Ausarbeitung des neuen Kulturortes Kulturraffinerie K714 (Eröffnung 2025), die aus einem über einhundert Jahre alten Industriedenkmal hervorgehen wird. Gemeinsam mit der Stadt Monheim am Rhein werden die Kulturwerke zu einem überregionalen Kulturveranstalter aller Sparten ausgebaut und entwickeln für die Bürgerschaft einen Kulturort für Alle.
Jährlich veranstalten die Monheimer Kulturwerke bereits jetzt über 120 Veranstaltungen im Bereich Theater, Comedy, Musik (Pop, Jazz, Klassik) sowie im Kinder- und Familienprogramm und zahlreiche Sonderveranstaltungen.
Die Aula am Berliner Ring mit ihren 630 Plätzen wird überwiegend für Theater-, Konzert- und Comedyveranstaltungen genutzt. Darüber hinaus bespielen die Monheimer Kulturwerke über ein Dutzend weitere Spielorte im Stadtgebiet.