Festhalle Viersen

Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Medien wie Google-Maps, Youtube, usw. direkt auf der Seite verwenden. Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Als die Festhalle Viersen im Jahr 1913 fertig gestellt wurde, wussten die damals Beteiligten sicherlich nicht, dass die „Gute Stube“ Viersens auch noch 100 Jahre später ein Ort ist, an dem sich die Kultur in ihren vielfältigsten Facetten darstellt. Herausragende Veranstaltungen der klassischen Musik, hochwertige Sinfonieorchester, kleine aber feine Kammerorchester, großen Opern- und Operettenaufführungen, Gastspiele renommierter Theater sowie bekannter Kabarettgrößen und erfrischende Vorstellungen für Kinder finden regelmäßig hier statt.
Bis heute gastieren Stars wir Anne-Sophie Mutter, Lang Lang, David Garrett oder Nigel Kennedy in der Festhalle, die wegen ihrer hervorragenden Akustik auch über die Grenzen hinaus bekannt ist und zudem gerne für CD-Aufnahme gebucht wird.
Aufgrund der stimmungsvollen Atmosphäre der Festhalle sowie der Möglichkeit einer flexiblen Bestuhlung und vorhandenen Ton- und Lichtanlagen kann der Saal auch indiviuell genutzt werden.
Je nach Art der Veranstaltung bietet die Festhalle Viersen bei voller Bestuhlung 997 Gästen Platz, ohne Bestuhlung sogar 1.200 Besucherinnen und Besuchern. Der angrenzende Ernst Klusen Saal bietet je nach gewünschter Bestuhlung bis zu 100 Gästen Platz.
ADRESSE
Festhalle Viersen
Hermann-Hülser-Platz 1
41747 Viersen
ANSPRECHPARTNER
Frau Nicola Nilles
nicola.nilles@viersen.de
Telefon 02162 101 450
LEITUNG
Leitung: Nicola Nilles, nicola.nilles@viersen.de, 02162 101 450
Technische Leitung: Frank Hülsmann, frank.huelsmann@viersen.de, 02162/501-602
THEATERDATEN
Spielzeitstart: September
Spielzeitende: Juni
Sparten: Tanz, Sprechtheater, Musiktheater (Oper, Operette, Musical), Figurentheater, Tanztheater, Kinder- und Jugendtheater, Konzerte (Kammerkonzerte, Symphoniekonzerte, Jazzfestival), Kabarett
Schwerpunkte: Tanz, Figurentheater, Kabarett
Sonstiges: Theaterpädagogik
Sitzplätze: 997
Bühnenraum: 14,43m x 14,52m
Portal: 9,20m bis 10,20m (variabel) breit und 4m bis 6,50m (variabel) hoch
Vorbühne: 12,00m x 1,50m oder 15,80m x 3,20m
Orchestergraben: 56 Musiker
Technische Einrichtung: 1 E-Zug 500kg (Vorbühne), 1 Z-Brücke 1to ( Saal ) , 14 E-Züge 250kg , 14 Handzüge 100kg , 2 Panoramazüge 100kg, 1 Oberlichter-Portalbrücke
www.viersen.de/de/inhalt/festhalle-9010146/