Mut-Sauerland: Ein Hochzeitskleid aus Fallschirmseide

Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Medien wie Google-Maps, Youtube, usw. direkt auf der Seite verwenden. Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Jugendliche entwickeln ein eigenes Theaterstück.
Der Verein MuT-Sauerland veranstaltet im Kulturgut Schrabbenhof regelmäßig Theater und Kleinkunst. Für das theaterpädagogische Projekt „Ein Hochzeitskleid aus Fallschirmseide“ kooperiert der Verein gleich mit mehreren Partnern.
Das Heimatmuseum Kirchhundem, die Moderatoren, die Jugendimprotheatergruppe „Die Springläuse“ und das Trödelforum des Kulturgutes sind dabei. Aus dieser spannenden Mischung entsteht für maximal 14 Jugendliche aus der Region die Möglichkeit, unter fachkundiger Anleitung ein Theaterstück zu entwickeln, das von den Exponaten des Museums und ihrer Geschichte inspiriert ist. Im Mittelpunkt der Story steht – natürlich – ein Hochzeitskleid aus Fallschirmseide. Weiter bestimmend sind die Themen Handel und Verkauf. Neben Schauspiel- und Präsenztraining werden die Jugendlichen in die Techniken des Trödelverkaufs eingeführt. Die Erlebnisse und Erfahrungen sollen in die Geschichte des Stücks eingebaut werden.
Künstlerische Leitung: Ulrike Wesely (MuT-Sauerland e.V.)
Termine