Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Medien wie Google-Maps, Youtube, usw. direkt auf der Seite verwenden. Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
VON HIER AUS!
Was sind Bespieltheater? Natürlich Stadttheater, Programmtheater, Schulaulen, Gastspielhäuser, Mehrzweckhallen, VHS-Säle, ja – sogar Kurhäuser. Sie alle eint die Tatsache, dass sie in ihren Kommunen eine immense Strahlkraft entfalten, ohne ein eigenes Ensemble zu haben. Als wichtige Kulturinstitutionen gewährleisten sie kulturelle Teilhabe – besonders im ländlichen Raum. Sie agieren dynamisch, reagieren zeitnah auf gesellschaftliche Entwicklungen und greifen Strömungen jenseits einer tradierten Spartenlogik sichtbar auf.
Und doch fliegen diese Häuser oftmals unter dem Radar – von mangelnder Wahrnehmung ist die Rede. Daran wollen wir im SPIELRAUM-Netzwerk etwas ändern, in dem wir gemeinsam die Einzigartigkeit dieser Orte herausarbeiten und miteinander ein Bewusstsein für die Systemimmanenz der Bespieltheater stiften.
>> Was wäre, wenn wir gemeinsame Sache machten?
Genau dieser Frage fühlen wir auf den Zahn: Im Dialog mit Kulturbeauftragten, Amtsleitungen, Kulturdezernent*innen, Vermittler*innen, Theaterintendant*innen, den Mitgliedern der AG_Kulturvermittlung, Vertreter*innen des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und weiteren Kulturverantwortlichen aus den Mitgliedsstädten des Kultursekretariat NRW Gütersloh.
In dem vom Berliner Kollektiv turbo pascal konzipierten Format UNTER VIER AUGEN, schärfen wir Profile, loten synergetische Potentiale aus und treiben auf Augenhöhe die Steigerung der Sichtbarkeit und Wahrnehmung voran.
>>> ANMELDUNG
WICHTIG Für dieses Treffen benötigen wir Ihre/deine Postanschrift, damit wir zur rechten Zeit die für den Austausch benötigten Unterlagen auf den Weg bringen können!
Termin Details