Sauerland-Theater Arnsberg, Foto: Fachdienst Kultur der Stadt Arnsberg
Das 1968 erbaute Sauerland-Theater Arnsberg bietet optimale Voraussetzungen für Veranstaltungen aus den Bereichen Show, Musik, Theater und Tanz und Vortragsveranstaltungen. Das Theater versteht sich heute als Begegnungsort städtischen Lebens und ist für viele kulturtragende Vereine der Region ein beliebter Spiel- und Veranstaltungsort.
Die nach einer Sanierung neu installierte Bühnentechnik bietet gute Möglichkeiten für professionelle Produktionen mit regionaler Wirkung. Das Haus verfügt über eine Kapazität von 586 Sitzplätzen, eine Unterbühne und eine Szenenfläche von mehr als 200 Quadratmetern. Dank der zentralen Lage erfreut sich die als klassisches Theater konzipierte Bühne einer traumhaften historischen Kulisse.
Arnsberg ist die größte Stadt im nordrhein-westfälischen Hochsauerland. Noch heute zeugen der mittelalterliche Stadtkern und andere historische Bauwerke von der Bedeutung Arnsbergs als kulturellem, politischem und geistigem Zentrum der Region. Das Sauerland-Theater am Ruhrufer liegt 1,5 Kilometer vom Arnsberger Bahnhof entfernt. Empfohlen werden Fußwege oder die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel. Parkplätze sind ebenfalls vorhanden.
Fotos: Fachdienst Kultur der Stadt Arnsberg
ADRESSE
Sauerland-Theater
Feauxweg
59821 Arnsberg
ANSPRECHPARTNER
Frau Justine Hipper
j.hipper@arnsberg.de
Telefon 02932/2011118
LEITUNG
Leitung: Kirsten Minkel, k.minkel@arnsberg.de, 02932/2011120
Technische Leitung: Theatermeister Stefan Kasischke, s.kasischke@arnsberg.de, 0177/7771731
THEATERDATEN
Spielzeitstart: September
Spielzeitende: Juli
Sparten: Schauspiel, Musik, Tanz, Comedy/Kabarett, Lesung/Vortrag, Mixed Media
Sitzplätze: 582 Sitzplätze + 4 Rollstuhlplätze und Begleitpersonen (abzüglich evtl. Technikplätze)
Bühnenraum: 10 x 10 Meter + Gänge rechts und links
Portal: 8-10 x 2,80-5,40 Meter
Vorbühne: ca. 10 x 1,85 Meter
Orchestergraben: 12 x 2-5 Meter, Platz für ca. 28 Musiker
Technische Einrichtung: Tonanlage von Meyersound, Lichtanlage, 11 Züge + Panoramazug
www.arnsberg.de/kultur/theater/index.php
Das 1968 erbaute Sauerland-Theater Arnsberg bietet optimale Voraussetzungen für Veranstaltungen aus den Bereichen Show, Musik, Theater und Tanz und Vortragsveranstaltungen. Das Theater versteht sich heute als Begegnungsort städtischen Lebens und ist für viele kulturtragende Vereine der Region ein beliebter Spiel- und Veranstaltungsort.
Die nach einer Sanierung neu installierte Bühnentechnik bietet gute Möglichkeiten für professionelle Produktionen mit regionaler Wirkung. Das Haus verfügt über eine Kapazität von 586 Sitzplätzen, eine Unterbühne und eine Szenenfläche von mehr als 200 Quadratmetern. Dank der zentralen Lage erfreut sich die als klassisches Theater konzipierte Bühne einer traumhaften historischen Kulisse.
Arnsberg ist die größte Stadt im nordrhein-westfälischen Hochsauerland. Noch heute zeugen der mittelalterliche Stadtkern und andere historische Bauwerke von der Bedeutung Arnsbergs als kulturellem, politischem und geistigem Zentrum der Region. Das Sauerland-Theater am Ruhrufer liegt 1,5 Kilometer vom Arnsberger Bahnhof entfernt. Empfohlen werden Fußwege oder die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel. Parkplätze sind ebenfalls vorhanden.
Fotos: Fachdienst Kultur der Stadt Arnsberg
ADRESSE
Sauerland-Theater
Feauxweg
59821 Arnsberg
ANSPRECHPARTNER
Frau Justine Hipper
j.hipper@arnsberg.de
Telefon 02932/2011118
LEITUNG
Leitung: Kirsten Minkel, k.minkel@arnsberg.de, 02932/2011120
Technische Leitung: Theatermeister Stefan Kasischke, s.kasischke@arnsberg.de, 0177/7771731
THEATERDATEN
Spielzeitstart: September
Spielzeitende: Juli
Sparten: Schauspiel, Musik, Tanz, Comedy/Kabarett, Lesung/Vortrag, Mixed Media
Sitzplätze: 582 Sitzplätze + 4 Rollstuhlplätze und Begleitpersonen (abzüglich evtl. Technikplätze)
Bühnenraum: 10 x 10 Meter + Gänge rechts und links
Portal: 8-10 x 2,80-5,40 Meter
Vorbühne: ca. 10 x 1,85 Meter
Orchestergraben: 12 x 2-5 Meter, Platz für ca. 28 Musiker
Technische Einrichtung: Tonanlage von Meyersound, Lichtanlage, 11 Züge + Panoramazug
www.arnsberg.de/kultur/theater/index.php