Apollo-Theater Siegen

Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Medien wie Google-Maps, Youtube, usw. direkt auf der Seite verwenden. Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Ob Konzert oder Kinderstück, ob Schauspiel-Klassiker oder Schauspiel-Musik-Performance: Das Apollo-Theater Siegen bietet ein vielfältiges kulturelles Angebot für Siegen und das Siegener Umland. Seit der Gründung des Apollo-Theaters spielt im Programm auch immer das Kinder- und Jugendtheater eine wichtige Rolle und eröffnet jungen Menschen unterschiedlicher Altersgruppen vielfältige Theatererlebnisse.
Am 31. August 2007 wurde das neu erbaute Apollo-Theater mitten in der Stadt eröffnet. Fast 50 Jahre hatten die Siegener Bürger:innen für ihr Theater gekämpft. Das Haus verfügt über einen Saal mit mehr als 500 Plätzen, sowie über das Apollo-Studio im Foyer an der Sieg und die Apollo-Stage direkt auf der Bühne hinter dem „Eisernen Vorhang“.
Seit der Spielzeit 2022/23 ist Markus Steinwender Intendant und Geschäftsführer des Bespieltheaters, das auch zwei bis drei eigene Inszenierungen pro Spielzeit produziert. Markus Steinwenders Fokus liegt darauf, dem Publikum eine gelungene Mischung aus neuen und internationalen Produktionen, herausragenden regionale Künstler: innen sowie beliebten und bewährten Klassikern zu präsentieren.
Das Apollo-Theater bietet ein facettenreiches Vermittlungsprogramm für alle Generationen. Außerdem sind Vernetzungen in der Stadt und darüber hinaus dem Apollo-Theater ein besonderes Anliegen. Formate wie „Theater & Talk“, „Theater & Kirche“,„Apollo begrüßt“ sowie Hausführungen laden ein, sich zu beteiligen, ins Gespräch zu kommen und hinter die Kulissen zu schauen.
Fotos: Kurt Naegele, René Achenbach, Marc Gauert
ADRESSE
Apollo-Theater Siegen
Morleystraße 1
57072 Siegen
ANSPRECHPARTNER
Frau Eva-Maria Trütschel
truetschel@apollosiegen.de
Telefon 0271 77 02 77 40
LEITUNG
Leitung: Markus Steinwender, intendant@apollosiegen.de
Verwaltungsleitung: Birgit Hofmann, hofmann@apollosiegen.de, 0271 77 02 77 12
Technische Leitung: Robert Schäfer, schaefer@apollosiegen.de, 0271 77 02 77 16
Theaterpädagogik: Henriette Heine, heine@apollosiegen.de, 0271 77 02 77 25
THEATERDATEN
Spielzeitstart: September
Spielzeitende: Juli
Sparten: Musiktheater, Tanz, Schauspiel, Philharmonie- und Kammerkonzerte, Kinder- und Jugendtheater, Figurentheater
Sitzplätze: 521 (Theaterbestuhlung), 582 (Konzertbestuhlung), 6 Plätze für Rollstuhlfahrer
Bühnenraum: 15 x 20 Meter
Portal: 14 x 7 Meter
Vorbühne: 14 x 3 Meter
Orchestergraben: 14 x 5 Meter, Platz für ca. 70 Musiker
www.apollosiegen.de