Mit SONGLINES verlässt das Stadttheater bekannte Pfade und bricht zu neuen Erlebnissen in die Stadt auf!
Bei den SONGLINES_Herford I wurde die Stadt einen Tag lang zu einem lebendigen Klang- und Bewegungsraum! Die Herforder*innen waren sowohl Mitwirkende als auch Publikum. Musikalische Profis und Laien aus der Stadt nahmen das Publikum mit auf eine gemeinsame Musik-Reise. In unterschiedlichen kleinen und großen Konzerten und Präsentationen wurde die Vielfalt und Farbigkeit der Stadt von früh bis spät sichtbar und gefeiert, zum Schluss mit allen im Theater.

SONGLINES_Herford II ging in den Theaterraum und schaute sich die Menschen und ihre Begeisterung für die Musik genauer an. Aus Herford waren insgesamt acht Sängerinnen und Sänger aus drei Chören (Chor Rodnik / Musikschulchor – Die Unerhörten / HudL Chor) dabei – von dreißig bis siebzig Jahren. Und auch die ukrainische Organistin Dariia Lytvishko, die in Herford lebt und mittlerweile international gastiert, war mit auf der Bühne. Ihnen zur Seite stand das Ensemble vom movingtheatre aus Köln, mit dem künstlerischen Leiter Achim Conrad, zwei Schauspielerinnen, zwei Tänzerinnen und einem Videokünstler.

Foto: Ursula Kaufmann

SONGLINES_Herford III  / Rhythm of Freedom
Im Jahr 2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal – ein Anlass, der uns zur Reflexion über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft einlädt. Im dritten und abschließenden Teil des erfolgreichen Projekts SONGLINES_Herford, übernehmen Dariia Lytvishko und Olga Zhukova, die schon in Teil eins musikalisch beteiligt waren, nun die musikalische und künstlerische Leitung.

weitere Infos:
// DIE DEUTSCHE BÜHNE / SPIELRAUM-Themenheft
// SPIELRAUM impACT Podcast #3

 

Termine